Die Trauben dieses Weins reifen auf der sonnenverwöhnten italienischen Insel Sizilien. Nach der Hauptlese dieses Nero d’Avola in einer der besten Parzellen östlich von Marsala, verbleiben die schönsten Trauben am Rebstock. Die Fruchtruten werden gekappt, sodass die Wasserversorgung unterbrochen wird und die Trauben langsam am Rebstock trocknen. Durch Einfluss von Sonne und Wind verlieren die Trauben den Großteil des Wassers und werden fast zu Rosinen. Dabei entwickelt sich eine extraktreiche, konzentrierte Fruchtsüße. Der Vorgang der Trockung dauert in der Regel 2 bis 4 Monate. Das Ergebnis ist ein weicher und samtiger Wein mit einer gehaltvollen Fruchtnote.
Speisenempfehlung
Ideal als Begleiter zu Rind, Schwein, Wild, oder würzigem Käse.